Anerkennung für Krebsforschung

Langener Wissenschaftspreis an Privatdozent Dr. Florian Heidel

Dr. Florin HeidelFür seine hervorragenden Leistungen in der Krebsforschung wurde Privatdozent Dr. Florian Heidel, Arbeitsgruppenleiter und Oberarzt der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Magdeburg, mit dem Langener Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

PD Dr. Heidel verfolgt zwei Schwerpunkte in seiner wissenschaftlichen Arbeit,  zum einen untersucht er Signalwege und Gene, die der Entwicklung und Erhaltung hämatopoetischer Stammzellen dienen und er widmet sich der Erforschung   von Leukämie-Stammzellen und ihrer Abhängigkeit von stammzellspezifischen Signalwegen sowie deren therapeutische Beeinflussbarkeit.

Weiterlesen ...

Einzigartige Daten zur Kinder- und Jugendgesundheit

Den allermeisten Kindern in Deutschland geht es gut oder sehr gut. Das zeigen erste Daten der neuen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS Welle 1, die jetzt veröffentlicht worden sind. Neben dem gesundheitlichen Wohlergehen gibt es von den rund 16.000 Teilnehmenden auch erste Ergebnisse zu sportlicher Betätigung, Unfallverletzungen, HPV-Impfquote, Allergien, Ernährung, Alkohol- und Tabakkonsum sowie zur Nutzung von Bildschirmmedien. Die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) ist Teil des vom RKI durchgeführten langfristigen Gesundheitsmonitorings in der Bevölkerung und wird regelmäßig wiederholt.

Weiterlesen ...

Förderpreis der MDGP 2013

Gewinnerin des Förderpreises 2013: Kristin Papra von der Abteilung für Pneumologie der Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGewinnerin des Förderpreises 2013: Frau Kristin Papra, Abteilung für Pneumologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Seit 14 Jahren verleiht die Mitteldeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie jährlich einen Förderpreis an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auch 2013 haben sich mehrere junge Pneumologinnen und Pneumologen um diesen, in diesem Jahr von der Firma InterMune gesponserten Preis, mit sehr anspruchsvollen Arbeiten beworben. Die Durchsicht der anonymisiert eingereichten Arbeiten wurde durch den wissenschaftlichen Beirat der MDGP mit Akribie vorgenommen, denn die Wahl des Preisträgers ist nicht leicht gefallen, hätten doch alle eingereichten Arbeiten durchaus den Preis verdient.

Weiterlesen ...

Neue Stipendienprogramme ab 2014

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhaltder Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Ab 2014 bietet die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt zwei Stipendienprogramme an. Das bisher bestehende Stipendienprogramm für Medizinstudierende an einer deutschen Hochschule wurde erweitert. Das Stipendium kann jetzt schon ab dem 3. Studienjahr bezogen werden. Es beginnt mit einer monatlichen Förderung von 200 Euro und steigert sich mit den Studienjahren auf 700 Euro im 6. Studienjahr.    

Weiterlesen ...

DAK-Gesundheitsreport 2013

Den DAK-Gesundheitsbericht 2013 präsentiert: v.l.n.r. Thomas Büttner, Leiter Servicezentrum Dessau DAK-Gesundheit, Dagmar Zoschke (MdL), Vorsitzende Ausschuss für Gesundheit und Soziales, Caterina Heepe-Wolf, Oberärztin im St. Joseph-Krankenhaus Dessau und  Dr. Marin Ottleben, Oberarzt im Städtischen Klinikum Dessau. (Foto: SKD)Immer mehr Muskel-Skelett-Erkrankungen

23,5 Prozent der Erwerbstätigen im Alter von 18 bis 65 Jahren litten in Dessau-Roßlau und im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Vorjahr an Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Damit führt diese Diagnose das Ranking des jetzt erschienenen DAK-Gesundheitsreports 2013 an. Muskel-Skelett-Erkrankungen bringen Beschäftigte nicht nur häufiger in den Krankenstand, sie dauern auch immer länger an. So fielen pro 100 Versicherte dadurch 435 Krankheitstage in 2012 (412 Tage in 2011) an.

Weiterlesen ...