Lehrpreis der Medizinischen Fakultät

wird an zwei Professoren verliehen 

Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität vergab zum dritten Mal einen Lehrpreis. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Professorin Dr. Heike Kielstein (Institut für Anatomie und Zellbiologie) und Professor Dr. Karl-Stefan Delank (Universitätsklinik für Orthopädie) sind die diesjährigen Preisträger.

Weiterlesen ...

Digitalfunk an Bord

Magdeburger Rettungshubschrauber„Christoph 36“ mit neuer Technik ausgestattet

Ab sofort steht dem Magdeburger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung die Funktechnik der Zukunft zur Verfügung: „Christoph 36“ ist jetzt in den Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eingebunden. Damit wurde der bisherige Analogfunk abgelöst.

Weiterlesen ...

Grauer Star

OP mit winzigsten Schnitten bis 1,4 Millimeter

Mit der Übergabe der Urkunde am 10. Juli 2013 war es offiziell: Die Universitätsaugenklinik Magdeburg ist nun Referenzzentrum für Kleinstschnitt-Kataraktchirurgie und damit das erste Zentrum in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen ...

Schmerz und Funktion

Logo Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.Einladung zum Abschlusskurs im Rahmen der 4. Magdeburger Neuraltherapeutischen Weiterbildung am 01.11. und 02.11.2013

Gemeinsame Veranstaltung des Regionalen Schmerzzentrums Magdeburg der DGS e.V., der Akademie für Schmerztherapie Sachsen-Anhalt, des Anatomischen Institutes der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Schmerzambulanz der Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Weiterlesen ...

Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Dr. Annemarie Reffertfür Dr. Annemarie Reffert

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zeichnete am 28.Juni 2013 Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes aus, unter ihnen Frau Dr. Annemarie Reffert, Gommern. „Alle Geehrten stehen für bürgerschaftliches Engagement, gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Haseloff.

Weiterlesen ...