Der multimorbide ältere Tumorpatient:

„Assessment – Therapieplanung – Lebensqualität“

Start eines neuen patientenzentrierten interdisziplinären Behandlungs- und Versorgungskonzeptes für onkologisch-geriatrische Patienten (PIVOG) im Universitätsklinikum Halle; Förderung durch das Wilhelm-Roux-Programm der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wenn ältere Menschen an Krebs erkranken, stellen sich andere Fragen an die behandelnden Ärzte, die Betroffenen und deren Angehörige als bei jungen Patienten, da bei gleichem Lebensalter der Gesamtzustand sehr stark variieren kann. Ziel ist es, auch bei älteren Krebspatienten die Möglichkeiten moderner Tumortherapie zu nutzen, ohne die Lebensqualität der Betroffenen stark zu beeinträchtigen.

Weiterlesen ...

1. Harzer Landarzttag in Wernigerode

Medizinstudenten Halle

Medizinstudenten aus den Klassen Allgemeinmedizin der Martin-Luther-Universität Halle haben sich am 11. Oktober in Wernigerode mit ihren Tutoren Thomas Dörrer und Dr. Stephan Fuchs über die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Angebote für PJler und auch zur Famulatur informiert.

Weiterlesen ...

Organspende – Ort des Erinnerns wächst

Logo Deutsche Stiftung Organtransplantation

Minister Norbert Bischoff bei Festveranstaltung im Salinemuseum

Der Park des Hoffens, des Dankens und des Erinnerns auf dem Gelände der Salinehalbinsel ist ein einmaliger Ort. Für Familien von Organspendern, transplantierte Patienten und Menschen auf der Warteliste wird er gleichermaßen einen Raum für ihre Gefühle und Gedanken bieten.

Weiterlesen ...