„Wie sag ich‘s nur?“ – Mit meinem Kind über Krebs reden

Logo Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.Beratungsangebot für Kinder krebskranker Eltern der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft

»Kinder bemerken schnell, wenn in ihrer Familie etwas nicht stimmt. Dabei sind ihre Phantasien meist schlimmer als die Realität«, sagt Stephanie Krüger, Psychoonkologin der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG). In ca. 3.000 Familien mit minderjährigen Kindern in Sachsen-Anhalt erkrankt jedes Jahr ein Elternteil an Krebs. Das Beratungsangebot für Kinder krebskranker Eltern der SAKG zielt darauf ab, in den Eltern-Kind-Beziehungen eine Basis zu finden, auf deren Grundlage an den familiären Spannungen gearbeitet werden kann. Eine Diagnose bringt erhebliche Umstellungen mit sich.

Weiterlesen ...

60 Jahre Hochschulmedizin Magdeburg – Ein Campus voller Besucher

Logo Universität Magdeburg„Herzlich willkommen zum Jubiläumsfest!“ hieß es am 7. September 2014 allerorts auf dem Campus des Universitätsklinikums an der Leipziger Straße. Und eine überaus große Zahl von Besuchern aller Altersgruppen folgte der Einladung. Anlass für das größte Fest in der Geschichte der Hochschulmedizin Magdeburg war die Gründung der Medizinischen Akademie vor genau 60 Jahren: am 7. September 1954.

Weiterlesen ...

Internationale Auszeichnung

Profilbild Prof. Dr. Henning Drallefür halleschen Schilddrüsenkrebs-Experten Prof. Dr. Henning Dralle

Für seinen Beitrag zur Erforschung und Behandlung des Schilddrüsenkrebses ist Prof. Dr. Dr. h. c. Henning Dralle mit dem Aldo Pinchera Schilddrüsenkrebspreis 2014 ausgezeichnet worden. Der Direktor der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie wurde in Rom von der italienischen Stiftung „Umberto di Mario“ geehrt.

Weiterlesen ...

Erste zertifizierte Onkolotsin in Sachsen- Anhalt im Einsatz

LogosWenn ein Mensch an Krebs erkrankt, stürzen nicht nur medizinische Fragen auf den Betroffenen ein. Betreuung der Kinder, Reha-Maßnahmen, Unterstützung im Haushalt – oftmals stehen die Patienten vor einem Berg an Herausforderungen. Für viele Betroffene ist es schwer, allein diese Fragen zu bewältigen. Unterstützung erhalten Frauen nun durch die erste ausgebildete Onkolotsin Sachsen-Anhalts. Schwester Karla Dieckmeyer von der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie am Universitätsklinikum Halle (Direktor: Prof. Dr. Christoph Thomssen) hat sich im Rahmen einer über sieben Monate verteilten Weiterbildung durch die Sächsische Krebsgesellschaft ein entsprechendes Zertifikat erworben.

Weiterlesen ...